Anzeige
Anzeige

Wissen
Literatur, Links und Quellenangaben
Links:
- Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) e.V. www.dgss.org
- Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF) e.V. www.dgpsf.de
- Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) e.V., www.stk-ev.de
- Deutsche Schmerzliga e.V., www.schmerzliga.de
- Forum Schmerz, www.forum-schmerz.de
- Forum Polyneuropathie, www.polyneuropathie-forum.de
- Bundesverband Deutsche Schmerzhilfe e.V., www.schmerzhilfe.de
- Deutscher Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz e.V., http://www.neuropathischer-schmerz.de
- Arbeitsgruppe krankheitserfahrungen.de, www.krankheitserfahrungen.de
- Deutsches Kinderschmerzzentrum, www.deutsches-kinderschmerzzentrum.de, www.deutsches-kinderschmerzzentrum.de
- Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. , www.fibromyalgie-fms.de
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie, www.dgn.org
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V., www.dmsg.de
- Kompetenznetz Multiple Sklerose, www.kompetenznetz-multiplesklerose.de
- Deutsches Grünes Kreuz e.V., www.dgk.de
- Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz (DGK), www.forum-schmerz.de
- Portal der wissenschaftlichen Medizin, www.awmf.org
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V., www.daegfa.de
Buchtipps:
- Hans-Günter Nobis: Schmerz – eine Herausforderung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Springer-Verlag GmbH Heidelberg, ISBN 978-3-89935-275-7
- Martin von Wachter. Chronische Schmerzen: Selbsthilfe und Therapiebegleitung - Orientierung für Angehörige - Konkrete Tipps und Fallbeispiele. Springer-Verlag GmbH Heidelberg, ISBN 978-3-642-19613-3
- Eckhard Beubler: Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Springer-Verlag GmbH Heidelberg ISBN 978-3-7091-3778-9
- Torsten Wieden: Leitfaden Schmerztherapie. Urban & Fischer in Elsevier ISBN 978-3-437-23170-4
- Jutta Richter. Schmerzen verlernen, Springer-Verlag GmbH Heidelberg, ISBN 978-3-642-34934-8
- Bißwanger-Heim, Thomas Was tun, wenn der Schmerz nicht nachlässt, Stiftung Wartentest, ISBN 978-3-86851-131-4
- David Butler: Schmerzen verstehen. Springer-Verlag GmbH Heidelberg,ISBN: 3-540-21211-6
- Elana Rosenbaum: Jetzt spüre ich das Leben wieder (mit Praxis-CD), Shambhala Publications, ISBN: 978-3-7787-9248-3
- Michael Dobe: Rote Karte für den Schmerz: Wie Kinder und ihre Eltern aus dem Teufelskreis chronischer Schmerzen ausbrechen. Carl-Auer Verlag. ISBN 978-3-89670-837-3
- Zernikow, B. (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage , Springer, 2009
- Dobe, M. & Zernikow, B. Therapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Manual für Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegepersonal, Springer, 2013
Weiterlesen
Quellen:
- Baron R. Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen. Deutsches Ärzteblatt 2006
- Baron Ralf, Strumpf, Michael: Praktische Schmerztherapie. Springer Medizin Verlag. ISBN 3-540-23091-2
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie
- Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -Forschung e.V.
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- Deutsche Schmerzliga e.v.
- Deutscher Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz
- Diener H.Ch., Maier Ch. Das Schmerz-Therapie-Buch. Urban & Schwarzenberg. ISBN 3-541-16041-1
- Europäisches Weißbuch Schmerz 2010
- Göbel H. Epidemiologie und Kosten chronischer Schmerzen. Schmerz 2001 · 15:92–98
- Jansen Jan-Peter. Schmerztherapie mit Nicht-Opioden. Der Hausarzt 2013; 17: 30-32
- Junker Uwe, Nolte Thomas. Grundlagen der Schmerztherapie. Medizin & Wissen. Urban & Vogel Verlag. ISBN 3-89935-218-1
- Kugler Michael: Theorie und Praxis der Schmerztherapie. Diomed Verlag. ISBN 3-9808331-7-8
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Diagnostik bei Polyneuropathien. Stand September 2012
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Pharmakologisch nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen. Stand September 2012
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden. Stand September 2012
- S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms 005/003. Stand 06/2012
- Schwarzbuch Schmerz 2013. Deutsche Schmerzliga. ISBN 978-3-00-042762-6
- Strauß JM. Analgesie für schmerzhafte Eingriffe bei Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 2014; 162:37–44
- Wager J, Zernikow B. Was ist Schmerz? Monatszeitschrift Kinderheilkunde 2014; 162: 12-18. 6.
- Weißbuch Schmerz. Thieme Verlag. ISBN 978-3-13-149911-0
- WHO Stufenschema der Schmerztherapie
- Zimmermann M. Der chronische Schmerz. Orthopäde 2004 · 33:508–514
Hilfe finden: Anlaufstellen für Schmerzpatienten
Vorheriges Kapitel
Service
Nervenschmerz-Ratgeber.de bietet unabhängige und umfassende Informationen über die Themen Nervenschmerzen und Neuropathie. Betroffene und Interessierte finden auf dem Portal eine Übersicht über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmethoden für Nervenschmerzen. Die redaktionelle Verantwortung obliegt der Fachredaktion des Ratgebers. Das Informationsangebot entsteht in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Autoren aus dem medizinischen Fachkreis wie Ärzten und Medizinjournalisten. Die Inhalte des Portals dienen ausschließlich Ihrer Erstinformation und sollten keinesfalls die Diagnose und Therapie Ihres Haus- oder Facharztes ersetzen. Bitte besprechen Sie jegliche (Selbst-)Medikation mit einem Arzt oder Apotheker.